Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation
Alles trocken - ohne wenn und aber

Technische Trocknung

Estrichtrocknung

Von Grund auf wirksam: Estrich wird trocken - ohne wenn und aber!

Hohlräume, Wärme- und Schalldämmungen – wie schwimmende Estriche – zu sanieren, ohne sie aufzustemmen und herauszureißen, das war bisher recht schwierig.

Jetzt können wir mit unserem Trocknungsservice der Sache auf den Grund gehen, ohne den Grund zu beschädigen. Unsere Turbinen blasen getrocknete Luft durch die Bohrlöcher in die Estriche. Die getrocknete Luft nimmt die Nässe mit und tritt durch temporäre Öffnungen oder die Rand- streifen wieder in den Raum. Von hier wird die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft schnellstens nach draußen befördert. 

So entsteht ein Trocknungskreislauf, der wirkungsvoll und zügig eine 100%ige Sanierung des Schadens erreicht. Der Erfolg wird durch ständige Messungen mit hochempfindlichen Geräten überprüft und bestätigt.


Von Grund auf wirksam: Estrich wird trocken - ohne wenn und aber

Estrichtrocknung bei Fußbodenheizung

Bei der Trocknung von schwimmenden Estrichen mit Fußbodenheizung müssen Löcher in den jeweiligen Boden gebohrt werden ohne dabei die Heizrohre bzw. -leiter zu beschädigen.

Durch den Einsatz der Thermographie werden die Rohre sichtbar gemacht. Im Elektrofußbodenheizungsbereich werden die Einblasöffnungen manuell gestemmt.


Geräuschdämmung durch Schallbox

Für die Estrichunterlüftung ist erheblicher Druck erforderlich, der nur durch Spezialgebläse erbracht werden kann.

Die Gebläse erzeugen beim Betrieb oft störende Geräusche. Wir dämmen unsere Gebläse daher mit einer Schallbox. Die Geräuschbelästigung wird auf ein Minimum reduziert. Weiterhin sind unsere Schallboxen mit einem Betriebsstundenzähler ausgerüstet.

Das ermöglicht eine genaue Ermittlung der Betriebszeit und somit auch die Ermittlung des Stromverbrauches.


Geräuschdämmung durch Schallbox

Estrichtrocknung ohne Zerstörung des Oberbodens

Die Austrocknung eines schwimmenden Estrichs ergibt immer wieder das Problem der Erhaltung des Oberbodens, sei es bei hochwertigen oder bei neuverlegten Teppichböden, bei Fliesenböden oder eng verlegten Natursteinböden, bei denen keine, oder zu wenig Reservefliesen vorhanden sind.

Wir können dazu drei unterschiedliche, dem jeweiligen Bedarf angepaßte Verfahren der Trocknung anbieten.

1. Die Estrichtrocknung über den Randbereich
mittels Bohrungen oder Spezialtrichterblechen. Bei Teppichböden oder Bahnen-PVC wird der Belag im Wandbereich vorsichtig abgelöst und zurückgeklappt. Jetzt wird wiederum der Estrich bis auf die Trittschalldämmung durchgebohrt. Nach Abdichten der Dehnungsfuge kann der Trocknungsprozeß beginnen. Nach Abschluß der Arbeiten wird der Belag dann wieder sorgfältig verklebt.

Bei harten Oberböden, wie Fliesen oder Natursteinplatten kann nicht mit Bohrungen gearbeitet werden. Hier kommen Spezial-Trichterbleche über die Dehnungsfuge zum Einsatz.

2. Die Estrichtrocknung durch die Kellerdecke
Wenn die räumliche Situation es zuläßt, kann die Einblasung der Trockenluft auch durch Bohrungen durch die Kellerdecke erfolgen. Je nach Zustand der Dehnungsfugen entweicht die Luft nach oben durch die Randstreifen.

Sollte sich aber nur eine geringe Durchströmung ergeben, müssen zusätzliche Entlastungsbohrungen von unten erstellt werden.

3. Estrichtrocknung durch Fliesenfugen mit der P & W-Spinne
Sind die Fliesen oder Natursteinplatten mit Fugen verlegt, die Bohrungen von mindestens 6mm zulassen, dann kann die Einblasung der Trockenluft auch über eine Vielzahl kleinerer Löcher erfolgen. Der Austritt der befeuchteten Luft erfolgt wiederum über den Randbereich.

Sollte die Dehnungsfuge verschlossen sein, so werden zusätzliche Austrittsöffnungen erstellt. Diese Bohrungen werden dann nach Beendigung der Arbeiten wieder verschlossen.

Estrichtrocknung durch Fliesenfugen mit der P & W-Spinne

Raum- und Neubautrocknung

Wandtrocknung

Ob es sich um einen Neubau- oder Altbau handelt - wir haben die Geräte und die Erfahrung, um Feuchtigkeitsprobleme aller Art zu lösen. Durch den Einsatz unserer Luftentfeuchter können Bauherren und Architekten Kosten sparen.

Unsere Geräte schaffen rasch ein Klima, das es den Handwerkern erlaubt, ohne Verzögerung weiterzuarbeiten. Schreiner, Maler und Fliesenleger kommen ohne Zeitverlust zum Zuge, und das Objekt wird dank unseres Trocknungsservice termingerecht fertiggestellt.

Wandtrocknung und Entfeuchtung von Räumen

Holzhohlböden und Deckentrocknung

Gerade bei Feuchtigkeit und Nässe im Altbaubereich, im Fachwerk, oder bei Holzbalkendecken mit organischen Dämmstoffen, kommt es leicht zu Pilzbefall und Schwammbildung.

So kann die gesamte Bausubstanz erheblich geschädigt, ja, sogar zerstört werden, wenn dem Gefahrenherd nicht rechtzeitig und mit der richtigen Methode „auf den Bau“ gerückt wird.

Hier beseitigen wir mit unserer hochspezialisierten Trockentechnik rasch und problemlos Nässe, Gefahr und Folgeerscheinungen. Das kostet wesentlich weniger Zeit, Geld und Nerven.

Holzhohlboden- und Deckentrocknung

Schwingböden in Turnhallen

mit und ohne Isolierung

1-fache Turnhalle = 400qm bis 3-fache Turnhalle = 1.200qm

Der aufwändige und damit auch teure Aufbau eines Turnhallenschwingbodens machen eine Sanierung mit Trocknung besonders interessant. Trocknungsmaßnahmen sollten bei solchen Durchfeuchtungen möglichst kurzfristig eingeleitet werden, da Holz meist für den Unterbau und oft auch für den Oberbau bei Nässeeinwirkung zu arbeiten beginnt.

Kegelbahntrocknung

mit und ohne Isolierung

Kegelbahnen werden zur Vermeidung von Geräuschbelästigung meist in die Untergeschosse der Gebäude verlegt. Aufgrund der Tieflage sind die Bahnen besonders gefährdet durch Wasserschäden bei Überflutung, Rückstau und anderen Leckagen. Besonders in der Schalldämmschicht, bestehend meist aus 30 bis 50 mm Mineralwolle kann sich eine erhebliche Menge Feuchtigkeit sammeln. So müssen in der Regel vor der eigentlichen Trocknung größere Mengen freies Wasser abgepumpt werden.

Mit Spezialpumpen, -bohrmaschinen, -gebläsen und großen Adsorptionstrocknern haben wir bereits mehr als 300 Bahnen in relativ kurzer Zeit getrocknet.

Flachdachtrocknung

Wenn Feuchtigkeit aufgrund der unterschiedlichsten Ursachen, in ein Flachdach eingedrungen ist, dann ist das Auffinden der Leckage und die Beseitigung der Feuchtigkeit mit einem vertretbaren Aufwand von großem Interesse.

Ortung der Schadensstelle
Bei der Flachdachsanierung orten wir zunächst die beschädigten Stellen (da Feuchteaustritt und Schadensstelle meist nicht übereinstimmen).

  1. Sichtbarmachung der Leckage
  2. Einblasen von Luft in den Hohlraum unter der Dachhaut
  3. Zusetzen eines Kontrastmittels
  4. Erkennung der Schadensstelle mit bloßem Auge
  5. Minimierung des Lokalisierungsaufwandes
  6. nach Reparatur der schadhaften Stellen muß der ursprüngliche Zustand des Daches durch Austrocknung der durchnässten Bereiche wiederhergestellt werden. 

Durchfeuchtung der Isolierung! Dachaufbau von unten gesehen: Holzverbretterung, Dampfsperre, zwei Lagen Mineralwolle, Zinkdach, Fläche ca. 300qm. Ausgeführte Arbeiten: Anschlußstutzen durch Dachdecker, Einblasen von Trockenluft in die einzelnen Felder, Trockenzeit etwa 17 Tage, Aufsetzen von Entlüftungs- hütchen auf die Stutzen.

Austrocknung
Je nach Aufbau des Daches bieten sich zwei Verfahren zur Austrocknung an:

  1. Saugverfahren - Absaugung der Feuchtluft durch eine Öffnung im Zentrum des Schadens. Einbringung der Trockenluft ohne Druck über Stutzen im Randbereich.
  2. Überdruckverfahren - Trockenluft wird in den Bereich der Durchfeuchtung eingeblasen und kann über Belüftungsstutzen entweichen.

Trocknung eines Flachdaches F= ca. 1.200qm
Während der Bauzeit wurde das Flachdach eines Fernsehstudios, bestehend aus Leichtbetonelementen, sowie einer darunterliegenden Mineralwolldämmung bis über die Sättigungsgrenze durchfeuchtet. Über Bohrung durch die Decke, von einem Dachdecker mit Stutzen versehen und vorschriftsmäßig eingedichtet, wurde eine große Luftmenge mittels Adsorptionstrockner getrockneter Luft mittig in das Dach eingeblasen. Diese Luft durchströmte unter Aufnahme der Feuchtigkeit den Hohlraum zwischen Dachelementen und Wärmedämmung und konnte über Austrittsöffnungen am Dachrand wieder entweichen. DIe Trockenzeit beträgt etwa dreieinhalb Wochen.

Weitere Informationen für den Geschädigten

Wasserschaden und die Folgen

Sie haben Wasserschäden an Wänden, Decken und Böden?

Heizen und Belüften auf herkömmliche Art ist oft nicht ausreichend. Dadurch geraten die Mineraldämmschichten in den Deckenflächen und Estrichböden in Gefahr. Hier hilft nur eine mechanische Trocknung.


Icon Wasserschaden

Wie kann getrocknet werden?

Wärme allein genügt nicht. Wenn die Luft sich erst einmal mit Feuchtigkeit vollgesaugt hat, dann kann sie keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Es kann nichts mehr trocknen. Hier hilft nur der technische Eingriff. Wir verfügen über hochtechnisierte Geräte, die der Luft die Feuchtigkeit in dem Maße entziehen, dass sie wieder in der Lage ist Feuchtigkeit aus der geschädigten Umgebung aufzunehmen. Beim Trocknungsprozess selbst ist eine Raumtemperatur von 20 – 25° C vorteilhaft.


Icon Trocknung

Wandflächen und Verbundestriche

In den geschädigten Objekten, Räumen werden Trocknungsgeräte platziert. Je nach Schadensintensität arbeiten die Trocknungsgeräte zwischen 5 und 15 Tagen in den Räumen. Die Geräte nehmen die an die Oberfläche austretende Feuchtigkeit auf.


Icon Wandflächen

Nasse Hohldecken und Dämmschichten

Hohlräume, Wärme- und Schalldämmungen, wie schwimmende Estriche, zu sanieren, ohne sie aufzustemmen und herauszureißen, das war bisher recht schwierig.

Jetzt können wir mit unserem Trocknungsservice der Sache auf den Grund gehen, ohne den Grund zu beschädigen. Unsere Turbinen blasen getrocknete Luft durch Bohrlöcher in die Estriche. Die getrocknete Luft nimmt die Nässe mit und tritt durch temporäre Öffnungen oder die Randstreifen wieder in den Raum. Von hier wird die Feuchtigkeit gesättigte Luft schnellstens nach draußen befördert. So entsteht ein Trocknungskreislauf, der wirkungsvoll und zügig eine 100%ige Sanierung des Schadens erreicht. Der Erfolg wird durch ständige Messungen mit hochempfindlichen Geräten überprüft und bestätigt.


Icon Dämmung

Erhaltung von Bodenbelägen

Erfahrungsgemäß können die meisten Bodenbeläge erhalten bleiben, sofern sie durch den Wasserschaden nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden.


Icon Bodenbeläge

Trocknungsgeräte und Wartung

Unsere Adsorptions- Trocknungsgeräte sind wartungsfrei. Für die einfache Raum- und Wandtrocknung werden Kältetrockner eingesetzt, wenn es keine andere Möglichkeit der Abluft gibt. Diese Geräte müssen 1-2 mal täglich geleert werden.


Icon Trocknungsgeräte

Raumtemperatur

Bei der Trocknung kann es, je nach Jahreszeit, zu einer erhöhten Raumtemperatur kommen.

Im Sommer ist eine kurze Belüftung der Räume (ca. 5 Min.) bei Erreichen einer Temperatur von ca. 30° C erforderlich. Anschließend sind die Räume wieder zu verschließen, damit sich die getrocknete Luft nicht wieder mit feuchter Außenluft vermischt und somit den Trocknungsprozess verzögert.


Icon Temperatur

Bausubstanz, Möbel und Lebensmittel

Die Raumluft wird von uns nur soweit entfeuchtet, dass Schäden am Baukörper nicht eintreten können. Die Trocknung ist automatisch gesteuert. Man sollte jedoch darauf achten, dass sich keine empfindlichen Güter im Trocknungsbereich befinden.
(z.B. Lebensmittel, Blumen, Pflanzen, antike Möbelstücke und andere empfindliche Einrichtungsgegenstände).

Im Zweifelsfall fragen Sie unser Service-Personal. Normale Möbel können die erforderlichen Temperaturen ohne Probleme vertragen und die Absenkung der Luftfeuchtigkeit führt auch hier nicht zu Schäden.

Achtung: Bei Überhitzung der Raumluft können Schäden am Holzwerk und am Baukörper auftreten. Darum sollte die Raumtemperatur spätestens bei Erreichen von ca. 30° C gesenkt werden, in dem man für kurze Zeit lüftet.


Icon Bausubstanz

Geräuschbelästigung - Schallbox

In vielen Fällen sind die Geschädigten leider gezwungen die Räumlichkeiten trotz des Schadens weiter zu nutzen.

Da es zur Trocknung keine Alternative gibt, haben wir zur Reduzierung der Trocknungsgeräusche schallisolierte Geräte im Einsatz, die den unvermeindlichen Gerätelärm auf ein erträgliches Maß reduzieren.


Icon Schallbox

Wie wird die feuchte Luft nach draußen geleitet?

Vom Luftentfeuchter wird ein spezieller Abluftschlauch über ein gekipptes Fenster nach Außen in die Atmosphäre geführt.


Icon feuchte Luft

Trocknungsdauer

Vor Beginn einer Trocknungsmaßnahme messen wir die Feuchtigkeit des Schadensobjektes. Bei Einsetzen der Trocknung kann durch die Beobachtung des Trocknungsfortschritts die eventuelle Dauer des Einsatzes festgestellt werden. Genauere Informationen hierüber erteilt Ihnen unser Fachpersonal. Erfahrungsgemäß muss von einer Trocknungsdauer von 5 bis 15 Tagen ausgegangen werden.


Icon Trocknungsdauer

Stromkosten

Der genaue Stromverbrauch unserer Geräte wird exakt nach Laufzeit ermittelt. Die dafür anfallenden Kosten teilen wir Ihnen und Ihrer Versicherung mit. Außerdem erhalten Sie von uns zur etwaigen Vorlage bei Ihrem Stromversorger eine Bescheinigung für den Grund des temporären Mehrverbrauchs.


Icon Stromkosten

Auftrag / Abtretungserklärung

Besteht Versicherungsschutz, so übernimmt die Versicherung die Kosten der Schadensanierung basierend auf den Versicherungsbedingungen gemäß Vertrag. Im Schadenfall kann, und das wird häufig praktiziert, direkt mit der Versicherung abgerechnet werden. Das erspart Ihnen viel Zeit und Geld.


Icon Auftrag und Abtretungserklärung

Noch Fragen?

Keine Fragen sollten unbeantwortet bleiben. Darum zögern Sie nicht unser Service-Personal in einer unserer vielen Niederlassungen anzusprechen. Hilfe garantiert!